Unsere Leistungen

 

 

Medizinische Hauskrankenpflege:

Wir übernehmen von den Hausärztinnen und Hausärzten verordnete Diagnose- und Therapiemaßnahmen.

  • Verbandswechsel und Wundversorgungen
  • Infusionen, Injektionen
  • Ab- und Anhängen von Sondennahrung

 

Hauskrankenpflege:

Wir unterstützen die Klientinnen und Klienten bei den Aktivitäten des täglichen Lebens und entlasten somit auch die pflegenden Angehörigen.

Die Hauskrankenpflege umfasst unter anderem:

  • Tägliche Körperpflege
  • Positionierung und Mobilisation
  • Vitalzeichenkontrolle
  • Medikamentenvorbereitung und Gabe nach AVO

 

Heimhilfe und Haushaltshilfe:

Wir unterstützen unsere Klientinnen und Klienten bei der Haushaltsführung und der Aufrechterhaltung der Alltagsversorgung in der eigenen Wohnumgebung. Die Heimhilfe ergänzt die Betreuung durch pflegende Angehörige.

Hierzu zählen:

  • Soziale Betreuung
  • Unterstützung bei der Basisversorgung
  • Begleitung zu Arztbesuchen
  • Erledigung von Botengängen und Einkäufen
  • Unterstützung im Haushalt (keine Grundreinigung)

 

Familienhilfe:

Die Familienhilfe ist ein zeitlich begrenztes, unterstützendes und entlastendes Hilfsangebot für Familien in besonderen Lebenssituationen.  Die Familienhilfe kommt dann zum Einsatz, wenn ein Elternteil an seine Grenzen stößt und die Familie vorübergehend Unterstützung braucht. Diese Hilfeleistung ist in erster Linie als Überbrückung gedacht. Die Familienhilfe ist kein Ersatz für eine fehlende Reinigungshilfe.

 

 

Casemanagement:

Das Casemanagement beinhaltet die Abwicklung benötigter Hilfestellungen wie beispielsweise:

  • Beratung bei Antragsstellungen (Pflegegeld)
  • Organisation benötigter Hilfsmittel und Heilbehelfe
  • Koordination von Arzt- und Ambulanzbesuchen
  • Organisation der notwendigen Pflege- und Betreuungsdienste (Vermittlung von Kurzzeitpflege, Tagespflege, Palliativbetreuung, etc.)

 

Essen auf Rädern:

Unser Zivildiener und unsere ehrenamtlichen Helfer:innen liefern unseren Klientinnen und Klienten ein dreigängiges Menü direkt nach Hause. Gekocht wird das Essen in der Küche im Haus am Weinberg. 

  • Kosten pro Menü: € 11,-

 

Erstgespräch & Kosten:

Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Beim Erstgespräch wird der individuelle Pflegebedarf, die Betreuungsleistungen und die Betreuungszeiten vereinbart. Die anfallenden Kosten für die Pflege und Betreuung werden vom Land Tirol anhand dem Normkostenmodell berechnet und festgesetzt. Die Beträge sind sozial gestaffelt und berücksichtigen die individuelle Einkommenssituation der Klientin/des Klienten und deren Ehepartner:in.

 

 





Mitgliedsgemeinden